
Gebündelte Mittelstandsanleihen
Das Wichtigste in Kürze:
- Aktuelle Unterstützungsprogramme kommen vor allem Konzernen und großen Unternehmen zugute, da es die Regeln des Bankenwesens kleinen und mittelständischen Unternehmen nahezu unmöglich machen, diese abzurufen.
- Der Großteil der Arbeitsplätze und der Wertschöpfung stammt aus dem deutschen Mittelstand, der aufgrund der Corona-Krise existenziell bedroht ist.
- Mit dieser Petition fordern wir die Politik auf, den Mittelstand zu unterstützen. Die Einführung einer gebündelten Mittelstandsanleihe würde die Unternehmen tatsächlich unterstützen und helfen, Arbeitsplätze, Steuereinnahmen sowie die Vielfalt in unserem Land zu erhalten.
Da ich nicht möchte, dass unser Land zukünftig von Großkapital und Konzernen dominiert wird, bitte ich um Ihre Unterstützung.
Hintergrund
Aktuell gehen erhebliche, zusätzliche Risiken für die Weltwirtschaft von den Folgen der Coronavirusinfektion aus, die schwer quantifizierbar sind. Hierbei erscheinen nicht nur die medizinischen Folgen, sondern insbesondere die psychologischen Reaktionen der Marktteilnehmer derart gravierend, dass eine weltweite, tiefgreifende Rezession nicht ausgeschlossen werden kann.
Alte Rezepte für neue Probleme?
Die bislang in den öffentlich-rechtlichen Medien diskutierten Unterstützungsprogramme basieren primär auf den Erfahrungen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009. Die Vertreter von Maßnahmen analog der Jahre 2008/2009 verkennen meines Erachtens, dass die Notenbanken weltweit ihre Handlungsspielräume in den letzten Jahren erheblich eingeschränkt haben.
Die Politik der Notenbanken hat seit 2009 den Prozess der Konzentration des Kapitals in den Händen weniger Marktteilnehmer beschleunigt, da die Refinanzierungssätze unter anderem der Europäischen Zentralbank (EZB) primär den institutionellen Marktteilnehmern zugutekamen. Diese profitierten in letzter längerer Zeit, ebenso wie die zum Teil hoch verschuldeten Staaten, überproportional von dem Niedrigzinsniveau und dem Anleihekaufprogramm der EZB.
Der Mittelstand stellt das Gros der Wertschöpfung und die Mehrzahl der Arbeitsplätze in Deutschland. Der deutsche Mittelstand stellt das Rückgrat unseres Wohlstandes dar. Nur wenige Mittelständler verfügen über die Größe und das Knowhow, um institutionell handeln zu können.